Business Zone
Die Business Zone sammelt Artikel und Beiträge der Kongresspartner.

Re-Live Web-Forum "Blockchain im Sport"
Von fälschungssicheren Tickets über Zugang zu neuen Fandaten und direkten Beteiligungsmöglichkeiten an Sportlern, Clubs und Events bietet die Blockchain-Technologie unzählige Anwendungsmöglichkeiten.
04.03.2021

Golfanlagen im Covid-Jahr 2021
Der Geschäftsführer des Bundesverband Golfanlagen e.V. Thomas Hasak erläutert im Expertview, wie der Verband und seine 200 Mitglieder bis anhin durch die Corona-Krise gekommen sind. Für 2021 geht Hasak auch von weiter notwendigen Hygienekonzepten aus, sieht aber die Saison inklusive Events nicht als gefährdet an. Jahreshöhepunkt wird das physische Wiedersehen beim Golfanlagenkongress am 14.-16.September sein.
02.03.2021

Top 5 Sponeo News Februar 2021
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlicht werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
01.03.2021

NBA-Star Dennis Schröder baut beim Fan-Engagement auf Liquiditeam
Nur wenige Wochen nach Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat sich mit Dennis Schröder auch der erste namhafte Individualsportler für eine Zusammenarbeit mit Liquiditeam entschieden.
01.03.2021

Gipfeltreffen zur Lage der Schweizer Veranstaltungsbranche
360° ENTERTAINMENT wird am 16. März als Digital-Kongress live aus Volketswil gesendet. 40 Speaker diskutieren den Status Quo und Perspektiven für die Veranstaltungsbranche.
26.02.2021

"Going Out.Side" - Festivals in 2021
Die Coronapandemie stellt die Entertainmentbranche vor neue Herausforderungen. Im vergangenen Jahr konnten Festivals nicht im gewohnten Live-Setting stattfinden. Die Veranstalter sind nun also gefordert, neue digitale Strategien zu entwickeln. Wie die Strategien der Festivalbranche in der Zukunft aussehen, stellt Mike Kucksdorf, Co-Founder von Festivalfire im Expertview vor.
26.02.2021

Neue DVV-Pokal-App schafft mehr Interaktion für Fans
Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) und die Volleyball Bundesliga (VBL) bringen alle Fans noch näher an Deutschlands größtes Volleyball-Highlight. Die Corona-Pandemie lässt erstmals keine Zuschauer in der SAP Arena in Mannheim zu. Damit trotzdem jeder Volleyballfan direkt am Event teilnehmen kann, wurde zusammen mit bFAN Sports eine neue Fan-Engagement-Plattform erschaffen.
25.02.2021

Grafikgestaltung für regionale Vereine und Verbände
Grafik im Pool ist ein neues Dienstleistungsangebot von SuN Sponsoring und Netzwerke im Bereich Grafikgestaltung. Profitieren sollen gerade die kleinen und mittelgroßen Vereine oder Verbände in Deutschland, Österreich und Schweiz.
25.02.2021

5 ways for entertainment providers to cure the content overload
"What should we watch?" It’s a question familiar to most households right now. For consumers, it signifies drowning in choice. For entertainment providers, answering this question can be the difference between delight and churn.
25.02.2021

Homeoffice Cooking als Teamevent zu Zeiten der Pandemie
Besondere Zeiten erfordern besondere Eventideen. Seit dem 27. Januar gibt es erstmals eine temporäre Corona-Arbeitsschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit der Pflicht zum Angebot eines Homeoffice-Arbeitsplatzes in Kraft. Wie schafft man es dann als Arbeitgeber, seine Mitarbeiter*Innen trotz räumlicher Distanzierung zu motivieren oder seine besten Kunden bei Laune zu halten?
23.02.2021

AVAQUE präsentiert Trainings- und Reha-App by B42
Das Münchner Start-up B42 hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Amateurfußball mit einer Trainings- und Reha-App positiv zu verändern. Die digitale Lösung verschafft Amateurfußballern*innen den Zugang zur Expertise der Profis.
19.02.2021

AvD – Motorsport mit Ansteckungsgefahr?
Lutz Leif Linden, Generalsekretär des AvD Automobilclub von Deutschland, reflektiert die Corona-Krise für den Motorsport. Der AvD ist Partner und Veranstalter zahlreicher Rennen und Serien und eben auch Organisator des AvD Oldtimer Grand Prix, der mit 5'000 Zuschauern als eine der wenigen Motorsportveranstaltungen 2020 stattfinden konnte. Lutz Leif Linden schaut auf das Eventjahr 2020 zurück und gibt Einblick in die Learnings und Konsequenzen für das Eventjahr 2021. Am 25. März 2021 findet das Online-Forum «Classic Car Marketing» mit einer Keynote des AvD-Generalsekretär.
18.02.2021

Re-Live: Web Forum - Sponsoring & Storytelling
Höher, schneller, weiter – um aus der breiten Masse hervorzustechen wird es immer wichtiger Marken erlebbar zu machen und spannende & authentische Geschichten zu erzählen. Welcher Content funktioniert als Sponsoring-Plattform 2021? Wie können Marken im (Nischen-)Sportumfeld inszeniert werden?
17.02.2021

Sport-Influencer als Chance für den Sporttourismus
Schweiz Tourismus lockte TikTok-Influencer mit dem «vielleicht tollsten Job der Schweiz» und wurde fündig. Dominic Stöcklin, Leiter Social Media Schweiz Tourismus, spricht im Interview über die Kriterien der Auswahl, gibt Zahlen bekannt und gibt Tipps, worauf Destinationen achten sollten.
15.02.2021

Der Lockdown verändert das Sportverhalten massiv
Reisen vermissen die Österreicher in Lockdown-Zeiten – gleich nach dem Treffen mit der Familie und Freunden - am meisten. Das Sport- und Freizeitverhalten hat sich durch Lockdown-Erfahrungen und die Einschränkungen massiv verändert. Wie sehr, das zeigt eine umfassende Studie "aktives Sportverhalten und passiver Sportkonsum" durch die OBSERVER Brand Intelligence GmbH. Beim SPORT.TOURISMUS.FORUM am 4. März wird die Studie im Detail präsentiert.
09.02.2021

Top 5 Sponeo News Januar 2021
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
01.02.2021

Erste Studie zu E-Football-Spieler*innen in Deutschland belegt Zielgruppen-Potenziale für die Vermarktung
Erstmalig hat die Sportmarketingagentur B2Sports die E-Football- Spieler*innen in Deutschland analysiert. Gemeinsam mit dem führenden Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports wurde eine Marktforschungsstudie durchgeführt, um einen detaillierten Einblick in die Zielgruppenpotenziale im E-Football zu erhalten. Dazu wurden repräsentativ 800 Personen im Alter zwischen 14 und 55 Jahren befragt, die zumindest wöchentlich eine der beiden Fußball-Simulationen FIFA oder PES spielen.
01.02.2021

Spaß statt Wettkampf: Der BVB sieht eFootball als Community-Plattform
Lange hatte sich Borussia Dortmund gegen den eFootball gesperrt, inzwischen hat der achtmalige deutsche Meister sein Engagement am virtuellen Rasen ausgeweitet. Das spezielle „BVB-Gefühl“ soll auch im Konsolen-Sport transportiert werden. Beim eSPORT.BUSINESS.FORUM sprach Simon Mayr, Head of Digital, Borussia Dortmund über das eFootball-Engagement, Reichweite und warum bei ihnen der Spaß vor dem Wettkampf steht.
25.01.2021

YouTube: Es wird nicht gespielt, sondern geschaut!
Über 300 Millionen Menschen konsumieren täglich Gaming Content auf YouTube. Das waren im vergangenen Jahr sagenhafte 100 Mrd. Stunden Gaming Content. Axel Täubert von YouTube spricht im Interview über beeindruckende Zahlen, eSport im Lockdown und warum Konkurrenz das Geschäft belebt.
15.01.2021

Virtual Live Audience – Publikum auf Digital-Events
Emotionales und lebendiges Publikum bei digitalen Veranstaltungen? AudioRent Clair hat die Kompetenzen von Ingenieuren, Programmierern und Designern gebündelt, um Veranstaltungen mit reduzierter physischer Anwesenheit so erlebnisnah wie möglich zu gestalten. Die browserbasierte Innovation "Virtual Live Audience" erklärt Andreas Kern, Head of Sales Events bei AudioRent Clair, im Video-Interview mit der ESB.
14.01.2021

Große Mehrheit der Fußball-Fans fordert von der DFL einschneidende Reformen
Die FanQ-Umfrage zeigt deutliche Kritik an der ungleichen Verteilung der TV-Erlöse, der geringen Spannung der Meisterschaften sowie der überzogenen Kommerzialisierung.
07.01.2021

Geschäftsmodell Impfzentrum?
Nach Gesprächen mit dem deutschen Gesundheitsminister Jens Spahn sowie NRW-Regierungschef Armin Laschet implementiert D.LIVE-CEO Michael Brill das „Impfzentrum“ in der MERKUR SPIEL-ARENA. Was die Beweggründe von D.LIVE sind und was 2'400 Impfungen am Tag für den Sport- und Konzertbetrieb bedeuten, erläutert er im Videointerview.
09.12.2020

BGV und KSC: Handsignierte Autogrammkarte mit Fan-Selfie und Lieblingsspieler
Fannähe in Zeiten von Corona? Der persönliche Kontakt zum Lieblingsspieler und Besuche im Stadion sind aktuell nicht möglich, was Vereine und Sponsoren vor die Herausforderung stellt, den Kontakt zur Fangemeinschaft aufrechtzuerhalten. Gerade zur Weihnachtszeit sind kreative Ideen gefragt, die oftmals digital umgesetzt werden, aber ihren persönlichen Charakter nicht verlieren dürfen.
08.12.2020

Content für die Markenkommunikation 2021
Als Markt- und Meinungsführer in der Sponsoring-Beratung für Sport, Musik und Entertainment unterstützt Octagon Marken von der Strategieentwicklung bis zur Eventumsetzung. Im ESB Expertview spricht Dennis Trautwein, Managing Director Octagon, über die (dominante) Rolle von Content in der Markenkommunikation und gibt einen Einblick auf das schwierige Jahr 2020, sowie die neuen Herausforderungen für Octagon in 2021.
03.12.2020

Occupancy Management – Wartezeiten in Echtzeit
sensalytics ist Dienstleister für Retail Analytics. Sie geben Offline-Händlern mit People Counting – Path Analytics – Revenue Tracking viele Analysewerkzeug an die Hand, das die Online-Welt schon lange erfolgreich einsetzt. Dank sensalytics führt das HANSAPARK-Management ein optimiertes Crowdmanagement im operativen Betrieb in Echtzeit durch.
01.12.2020

WE4SKI – Das virtuelle World Ski Event
“Be active, be competitive, be digital, be real” – So lautet das Motto von WE4SKI. Mit diesem Wettbewerb hat iSki sich zum Ziel gesetzt einen einzigartigen Wettbewerb zu erschaffen bei dem sich Wintersportler mit Gleichgesinnten treffen, in einem Wettbewerb gegeneinander antreten und das Naturerlebnis geniessen können.
25.11.2020

Langfristige Perspektive: Volleyball Bundesliga der Frauen expandiert
Die Volleyball-Bundesliga der Frauen setzt trotz der Corona-Krise auf einen Expansionskurs. Die 1. Bundesliga soll auf 16 Vereine aufgestockt werden. Ein Förderprogramm für Zweitligisten soll helfen die finanziellen Lücken zur 1. Liga zu schliessen.
24.11.2020

Eventmanagement Talk hosted by ESB Academy
Mag. Lukas Rössler ist Leiter der ESB Academy und spricht im Podcast “Eventmanagement Talk hosted by ESB Academy” mit Eventmanagement ExpertInnen über das Event-Business, Trendthemen und ganz persönliches! Dabei beleuchtet er Karrieren und Erfolgsmodelle. Er hinterfragt aktuelle Event-Themen, geht persönlichen Hintergründen, außergewöhnlichen Karrieren und Eventmanagement Secrets auf die Spur.
24.11.2020

eps: Lösungen und Leistungen für das Live-Entertainment
Celine Kühnel, Geschäftsführerin von eps, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk über die Zukunft des Live-Entertainment und Veränderungen durch Corona.
17.11.2020

Bike - Vielkönner für Sponsoren?
Joko Vogel, Velo-Unternehmer und Mitgründer der Schweizer Radsport-Agentur Cycling Unlimited, hat in den letzten Jahren immer wieder betont: „cycling is the new golf“ – also eine attraktive Plattform für Sponsoren, die eine zahlungskräftige Klientel ansprechen möchten.
17.11.2020

Sport als Tourismus-Magnet – 4 Erfolgsfaktoren
Die Argumente, als Tourismus-Destination auf Sport zu setzen sind vielfältig. Am SPORT.FORUM.SCHWEIZ nahm das Thema ein komplettes Forum ein. Mit Sport scheint der Tourismus in der Schweiz, der dank einem Inländer-Anteil von 60-70% deutlich weniger leidet als andernorts, einen Trumpf im Ärmel zu haben, den es durch richtige Investments zu nutzen gilt. 4 Erfolgsfaktoren stellten die Referenten Marc Schlüssel (Lenzerheide Marketing) und Dr. Roland Zegg (grischconsulta) heraus.
17.11.2020

Instagram Reels vs. TikTok
Instagrams neuestes Feature „Instagram Reels“ wird des Öfteren als direkte Kopie von TikTok bezeichnet. Natürlich sind die Reels als eine Art Antwort des Social Media Riesens Instagram auf den Erfolg der neueren Plattform zu sehen. Doch was können die beiden Plattformen im direkten Vergleich und wodurch unterscheiden sie sich?
06.11.2020

361/DRX unterstützt FDP mit AR beim Bundesparteitag und realisiert virtuelle Rede
Die COVID19-Pandemie beschert auch dem Politikbetrieb und der Politischen Kommunikation allerhand Einschränkungen. Wie digitale Lösungen dabei helfen können, den aktuellen Einschränkungen kreativ und wirksam zu begegenen, zeigt eindrucksvoll ein aktueller Case der AR-Spezialisten 361/DRX.
06.11.2020

Status Quo für TV Produktionen
Die Pandemie hat die Sport-Branche extrem getroffen. So fielen auch bei NEP unzählige Produktionen ins Wasser, weshalb viel Zeit für neue Projekte zur Verfügung stand. Viel Zeit, um das Unternehmen vorwärts zu bringen und Projekte umzusetzen, welche ansonsten erst zu einem erheblich späteren Zeitpunkt realisiert worden wären.
30.10.2020

Studie: Die Wa(h)re Bundesliga 2020/21
Gerade über die finanziellen Begleitumstände im Fußball – seien es Spielerverdienste, Transfersummen oder Sponsorvereinbarungen – wird viel spekuliert, gemutmaßt und auch bewusst in die Irre geleitet. Dabei stellt manchen Branchen-Beobachtern immer wieder die Frage, warum sich Sportfirmen so stark im Sponsoring von Fußballklubs und Fußballstars engagieren.
20.10.2020

eFootball – Pflicht oder Kür für Profi-Fussball-Clubs?
"Wenn man über Fussball redet, redet man auch relativ schnell über die Fussball-Simulation." Amilla Marketing CEO Köchy beschreibt, wie sich Zielgruppen im klassischen Sport mit eSport überschneiden und gibt Einblicke in den Einstieg von Eintracht Braunschweig in die Virtual Bundesliga. Dieses und weitere Projekte von Amilla Marketing im ESB Expertview ansehen.
06.10.2020

MCH Global: Marketingbarometer der Zukunft
MCH Global hat über 100 Marketing-Experten zur Zukunft des Marketings und dessen Trends befragt. Die Resultate der Umfrage sind hoch relevant und regen zum Nachdenken an. Vergleichen sie sich jetzt im Marketing-Benchmark.
17.09.2020

Das Pop-Up Autohauskino als Firmenevent
Mit der Idee des Autohauskino trifft die Agentur MainLine ins Schwarze. „Wir haben die Corona-Zeit mit dem Autohauskino sehr gut genutzt und mit Abstand ein zeitgemäßes Eventkonzept entwickelt“, sagt Michael Härtlein von MainLine Marketing Communications.
27.08.2020

YOURSHOWACT - Das Portal für sportliche Acts
Der Sport steht für Emotionen, Leidenschaft, Begeisterung und Spaß. Genau das ist es, was YOURSHOWACT mit seiner Dienstleistung anbietet. Unternehmen, Marken oder Produkte werden mittels einzigartiger sportlicher Showacts mit Energie und Power, mit Dynamik und Tempo und ebenso mit Grazilität und Athletik aufgeladen, die es nur im Sport zu finden gibt.
26.08.2020

Schweizer vermissen Live-Veranstaltungen
Über 80 Prozent der Ticketkäufer vermissen Live-Veranstaltungen. Fast genauso viele wollen verschobene Events besuchen, sobald dies möglich und ein gut durchdachtes Schutzkonzept vorhanden ist. Dies sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer gross angelegten, nationalen Ticketcorner-Kundenumfrage.
26.08.2020

Sportkommunikation nach Corona
Wie hat Corona dazu beigetragen, dass sich Sportkommunikation verändert? Hans-Jörg Zech von Zecco Sportkommunikation aus Düsseldorf spricht im Expertview über Sponsoring und Aktivierung. Geht der Trend von Massnahmen im Stadion und der Arena hin zu digitalen Aktivitäten? Wie können Vereine und Ligen auch trotz Geisterspielen attraktive Leistungen für Sponsoren und Marken bieten? Wie erreicht man die Fans digital?
19.08.2020

Mediennutzungsdaten von Fußballfans als Basis für Webseitengestaltung
Vier Dinge, die bei der Gestaltung der Website eines Fußballclubs zu beachten sind.
03.08.2020

BVB-Tore senken Versicherungsbeitrag und sichern Frustpauschale
Zusammen mit dem Fintech-Startup Element hat der Versicherer Signal Iduna eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung, eigens für BVB-Fans, entwickelt. Die Goldene Generation GmbH aus Dortmund sorgt als Lead-Agentur für die Kommunikationsstrategie.
29.07.2020

COVID-19: Das sind die meistgesehenen Themen auf YouTube
YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Von diesem Trend versuchen auch zunehmend werbetreibende Unternehmen zu profitieren, um sich innerhalb ihrer Zielgruppen zu positionieren.
28.07.2020

Die Marke als Ausgangspunkt für Lizenzartikel
Die Marke als wichtigster immaterieller Wertschöpfer ist zunehmend für Branchen wie Unterhaltung, Mode, Umwelt, Sport und andere emotionale Branchen wichtig. Im Sport, vor allem aber dort, wo professionelles Sportbusiness betrieben wird, kommt niemand mehr um ein systematisches Markenmanagement herum.
14.07.2020

Merchandising & Licensing: Zwei Seiten der gleichen Medaille
Merchandising im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch bedeutet im Wortsinn übersetzt Massnahmen zur Verkaufsförderung im Handel. Diese allgemeine Beschreibung ist jedoch bei der Betrachtung von auf bestimmten immateriellen Rechten (Intellectual Property Rights, kurz IPR) basierenden Artikeln nicht sehr aussagefähig.
14.07.2020

Merchandising aus Sicht des Lizenznehmers
Merchandising und Licensing gelten als moderne Marketinginstrumente, welche erst seit wenigen Jahrzehnten ihren Siegeszug über alle Branchen angetreten haben. Bei Fachleuten wird es mit Themen wie "Marke" und "Markenerweiterung" in Verbindung gebracht und sehr breit eingesetzt.
14.07.2020

Sponsoring im eSport - wie Marken Mehrwert schaffen
Esports ist ein rasant wachsender Markt. Er ist jung, er ist schnell, er ist digital! Die weltweiten Umsätze lagen 2019 bei einer knappen Milliarde US Dollar.
08.07.2020

ESB Academy: Event-Management Basiskurs
Eventmanager – ein Traumberuf, den viele verfolgen. Doch welche Fähigkeiten braucht ein erfolgreicher Eventmanager und wer bekommt letztendlich die interessanten und spannenden Aufträge? Neben einer guten Portion Spass am Organisieren und einer hohen Motivation, sind ein professionelles Auftreten und das fundierte Know-how der Eventkonzeption und Realisation unerlässliche Grundlagen. Genau diese Grundlagen erlernen Sie im Event-Management Basiskurs der ESB Academy.
02.07.2020

Agenturmodelle mit Zukunft?
Der Agenturmarkt ist extrem vielseitig: Von Strategieberatung über Vermarktung, von Event bis Social Media, von Marketing bis Sport.
01.07.2020

St.Gallen-Bodensee Tourismus: Umsetzung von Conventions und Kongressen nach der Krise
Anja Sachse, Leiterin Convention Bureau bei St. Gallen-Bodensee Tourismus, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk über die Zukunft von Conventions und Kongressen.
25.06.2020

Die Revision des Marketings in der Krise
Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik unter der Lupe. Die nachhaltige Marketing-Strategie im Aufwind.
25.06.2020

Re-Live: Festivals – Wo bleibt die Perspektive?
First Out, Last In - Die Festivalbranche zählt zu den am stärksten betroffenen Branchen der Corona-Zeit. Wie steht es um die Branche, welche Strategien haben Festivals in der aktuellen Zeit? Spannende Einblicke vom Web-Forum gibt es nun im Re-Live.
Urs Wyss, CSO von Ticketcorner,Mike Kucksdorf, Co-Founder von Festivalfire, Bernd Dicks, Founder/CEO von Parookaville und Christof Huber, Festivaldirektor vom OpenAir St.Gallen, diskutierten gemeinsam über die Zufunft der Festivalbranche.
17.06.2020

Sponsoring-Aktivierung mit Crowdfunding
Kommunales Crowdfunding erweist sich als robustes Konstrukt und Gewinner in dieser Krise und könnte damit ein Indikator sein, in welche Richtung sich Sponsoring und Partnerschaften im Sport zukünftig entwickeln könnten.
10.06.2020

Content Marketing Strategie: Von effizienter Erstellung bis effektiver Distribution
Content Marketing ist eine langfristige Investition für Unternehmen. Doch wer heute den Anschluss verliert, wird es in den kommenden Jahren schwer haben!
05.06.2020

Erster Online-Kongress: 5 Erfahrungen
Der Kongress Sport & Marke hat am 11. Mai 2020 nicht in Wien, sondern als Web-Kongress stattgefunden. In einer Zeit, in der die einzigen Alternativen «Verschieben» und «Absagen» sind, musste der Kongress innert 4 Wochen vorbereitet und geplant werden. Hier die ersten Erfahrungen und Tipps daraus.
03.06.2020

Traditionell? Tolerant? An eSports interessiert? Welche Werte und Themen sind meinen Fans wichtig, und was hat mein Sponsor davon?
Unseren Kunden aus der Auto-, Fashion- oder Musikbranche wird eine Frage immer wichtiger. Die nach dem: «Wie ticken meine Kunden eigentlich wirklich?». Sie alle wollen verstehen, welche Zielgruppen sie anziehen und endlich wissen, wie ihre Marken tatsächlich wahrgenommen werden. Daraus leiten sie Produktentscheidungen, Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnenideen, sogar ganze Strategien ab. Und eben auch, mit wem sie eine Partnerschaft eingehen.
14.05.2020

sportsemotion: Umfassende Sponsoring-Lösungen im Bereich eSports
Jens Keel, Founder von sportsemotion im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
14.05.2020

Smart Pricer: Chocolate Museum Pricing Case Study
Smart Pricer was engaged to assist Chocoversum (chocolate museum in Hamburg) in defining and enacting a pricing strategy that helps them address their existing business challenges and sets them up to continue their projected growth.
08.05.2020

Motor-Movie – Autokino als Entertainment-Alternative in Zeiten von COVID-19
Motor-Movie ist ein temporäres Autokino in Essen vor der Grugahalle sowie auf dem Gelände des Flughafens in Mülheim an der Ruhr. In dieser herausfordernden Zeit suchen viele Menschen nach etwas Abwechslung und Ablenkung. Dabei erlebt das fast in Vergessenheit geratene Autokino aktuell wieder einen Hype – Autokino ist Kult.
01.05.2020

Stats Perform: Interaktives Corona-Widget schafft Überblick
Die grossen Sport-Ligen sind allesamt auf Grund des Corona-Virus unterbrochen. Die deutsche Fussball-Bundesliga plant nun, unter erhöhten gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen, am 09. Mai mit Geisterspielen in die «Restsaison» zu starten. Da die Covid-19 Pandemie jedoch in jedem Land unterschiedlich verläuft und auch innerhalb eines Landes die verschiedenen Sportarten eine teils unterschiedliche Planung benötigen, hat Statsperform ein neues Widget entwickelt.
23.04.2020

Raiffeisen: Sponsoring-Aktivierung in Coronazeiten
André Stöckli, Leiter Sponsoring & Events der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
20.04.2020

Sponsoring-Leistungen werden nicht eingehalten – Gibt es Alternativen?
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Veranstaltungen sind abgesagt, Sportverbände schliessen den Ligabetrieb und Grossveranstaltungen stehen vor einer ungewissen Zukunft.
26.03.2020

Die Zukunft der Erlebnisbranche
Die Zukunftsforscherin Karin Frick vom Gottlieb-Duttweiler-Institut spricht zum 360°ENTERTAINMENT 2019 im Interview über die Entwicklung von Live-Erlebnissen, virtuelle Stars und warum die Location in den Hintergrund rückt.
18.03.2020

„Live-Content eröffnet ungeahnte Möglichkeiten“
Michael Schweizer, der Inhaber von Live Fabrik, spricht über Dont´s in der Umsetzung und die Chancen von Live-Content für die Schweizer Unterhaltungsbranche.
18.03.2020

Speedmaster: Sponsoringplattform für Stadien & Arenen
Speedmaster ist der Entwickler und Hersteller von professionellen Geschwindigkeitsmessanlagen sowie dazu passendem Zubehör für den Sportbereich.
18.03.2020

Deutscher Filmpreis – Nachhaltigkeit mit Konzept
Jürgen May ist Nachhaltigkeitsberater und Geschäftsführer der Agentur 2bdifferent aus Speyer. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen und Institutionen aus der Veranstaltungswirtschaft.
17.03.2020

Swiss Drone Show - Your Story in the Sky
Drohnenshow mit Schweizer Qualitätsanspruch - Die Drohnenshow der Swiss Drone Show AG liefert eine spektakuläre Show für den Nachthimmel. Egal, ob als Alternative zu herkömmlichen Feuerwerken, zu einem Firmenevent oder zum Launch eines neuen Produktes.
25.02.2020

Swiss Drone League
Swiss Drone League – Drohnenrennen als aufstrebende Cross-Channel-Plattform
25.02.2020

CLASSIC.CAR. MARKETING 2020
Über 800.000 Oldtimer und mehr als 1,3 Mio. Youngtimer sind in Deutschland registriert. Die Nachfrage bleibt weiterhin hoch, das Angebot an Veranstaltungen und Rallyes steigt. Dieser Trend wird mit zunehmender Digitalisierung begleitet.
18.02.2020

eSPORT.BUSINESS.FORUM 2020
Millionen Investments in eSport-Teams sind international keine Seltenheit. In Deutschland sind die Investitionssummen kleiner und viele Teams schreiben rote Zahlen. Das „eSPORT.BUSINESS.FORUM“ am 24. Januar in Leipzig zeigte auf, dass sich die Szene rasant entwickelt und auch in Deutschland hervorragende Perspektiven bestehen.
18.02.2020

Big Data im Sport-Tourismus
Google, Tripadvisor und andere globale Player begleiten Touristen rund um die Welt und sind zunehmend auch relevant für Sporterlebnisse. Beim "SPORT.TOURISMUS.FORUM" in St. Gallen trafen am 17. Januar 2020 Sportreiseanbieter, Tourismus-Destinationen und IT-Experten zusammen.
18.02.2020

Big Data im Sport-Tourismus
Google, Tripadvisor und andere globale Player begleiten Touristen rund um die Welt und sind zunehmend auch relevant für Sporterlebnisse. Beim "SPORT.TOURISMUS.FORUM" in St. Gallen trafen am 17. Januar 2020 Sportreiseanbieter, Tourismus-Destinationen und IT-Experten zusammen.
18.02.2020

Liebe deine Stadt – Touren: Köln (neu) entdecken
Sightseeing mal anders – Besondere Stadtrundfahrten in Köln für Kleingruppen mit individuell angepassten Touren. Ob Team- oder Firmenevent, „Pitter“, ein originaler VW Oldtimer-Bulli T3 von 1973 bringt seine Mitfahrer an außergewöhnliche Plätze in Köln.
03.12.2019

7 Regeln für erfolgreiche Hospitality-Massnahmen
Neben dem klassischen VIP-Bereich bieten Kundenclubs, Testimonial-Einbindung und Side-Events viele Chancen für die B2B-Kommunikation. Die Basis des Erfolges ist die richtige Auswahl an Kunden. 7 Regeln, die Hospitality-Massnahmen zum Marketing-Erfolg machen.
02.12.2019

Dolmetschen via Cloud – Syntax Übersetzungen liefert Clouddienst
Dolmetschen via Cloud — Da es nicht (nur) entscheidend ist, was der Sprecher sagt, sondern was der Zuhörer versteht. Die App ersetzt die Dolmetscherkabine.
02.12.2019

In 5 Schritten zur intelligenten Hospitality-Kundenselektion
Das Prinzip jeder guten Feier sind die richtigen Teilnehmer. Für erfolgreiche Hospitality-Massnahmen müssen potentielle Kunden intelligent selektiert werden. Die ESB bietet eine schrittweise Anleitung, um die richtige Auswahl an Kunden zu treffen.
02.12.2019

PENNY DEL setzt auf Social Media-App Vibadou
Die PENNY DEL geht im Bereich der Social Media-Kommunikation neue, innovative Wege. Ab sofort können alle Eishockey-Fans per App gleich mehreren Spielern aus der PENNY DEL folgen.
08.12.2016

Digital Fitness Check der deutschen Top-Sportligen | IRIS
Welche Clubs haben es geschafft, trotz dem Fehlen von Live-Sport, gelungenen und perfekt auf die Situation und die Zielgruppe zugeschnittenen Content zu produzieren, mit dem sie dadurch sogar den großen Playern voraus waren? IRIS ist dieser Frage nachgegangen und mit dem Digital Fitness Check einen Report über die digitalen Aktivitäten aller Clubs der führenden deutschen Sportligen publiziert.
04.10.2015

Video-Interview: Fan-Engagement durch Augmented Reality
Mit einem innovativen Case in der Fußball Bundesliga startet 361/DRX die erste AR-Trikot-Launch-Kampagne inkl. Lead-Generierung für Bayer 04 Leverkusen. Geschäftsführer Daniel Sack gibt im Video-Interview exklusive Einblicke.
31.07.2014

Zecco Sportkommunikation: Vermarktung des Provinzial Cup
Ein Best Case von Zecco Sportkommunikation zu den Zielsetzungen in der Vermarktung des Provinzial Cup seit 2010.

Top 5 Sponeo News Juli 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness – in maximal fünf Minuten Lesezeit. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

LAOLA1 Bundeliga Fantasy Manager 2020/2021
Der LAOLA1 Bundesliga Manager ist das offizielle Fantasy Game der Österreichischen Fußball Bundesliga.. Es werden dabei alle Klubs & Lizenzspieler der österreichischen Bundesliga in das Spiel integriert. Zudem ist das Spiel über alle Browser & Devices spielbar (full responsive). Erste Prognosen rechnen mit 8 - 10 Mio. PI‘s und mehr als 15.000 Spielern pro Saison.

How to approach animation design in mobile sport apps
There to subtly enhance the user experience rather than distract from the game, experts Jack Masterson and Christopher Ng share their tips and advice for getting animation design right within a sports setting.

Fredi Bobic im IST-Interview: Vom Fußballprofi zum Sportvorstand
Im Anschluss an seine Profikarriere als Fussballspieler studierte Fredi Bobic am IST-Studieninstitut. Heute ist der 48-Jährige Vorstand Sport bei Eintracht Frankfurt und spricht im Interview mit dem IST-Studieninstitut über Bildung und das Leben nach dem Fussball.

Top 5 Sponeo News August 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness – in maximal fünf Minuten Lesezeit. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

Duales Studium im Sport: Win-win?
Die Sportbranche ist auf flexible Bildungsmodelle angewiesen. Aktive und auch ehemalige Sportler, die den Weg ins Business suchen, finden diese Angebote beim IST-Studieninstitut. Experten gewährleisten nicht nur ein hohes Lernniveau, sondern auch nach dem Arbeitgeber zielgenau ausgerichtete Inhalte. Benjamin Willems, Vertriebsleiter Sport, erklärt, warum das duale Studium ein attraktives Modell für Arbeitgeber ist.

Auswirkungen der Coronakrise auf Klein- & Mittelvereine im Sport
Tom Berger, Co-Founder von wesports, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk zur Entwicklung von kleinen & mittleren Sportvereinen während Covid-19.

Top 5 Sponeo News September 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness – in maximal fünf Minuten Lesezeit. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

"Swiss Handball ist bereit für ein Grossevent"
Im Gegensatz zu der bereits im Vorfeld gescheiterten Olympia-Bewerbung war die Bewerbung zu den Handball Europameisterschaften 2022 und 2024 bereits einen Schritt weiter. Über die Hintergründe des letztendlich verlorenen Votums und die Auswirkungen für zukünftige Sport-Grossevents in der Schweiz spricht Jürgen Krucker, Geschäftsführer des SHV.

"Sponsoren müssen selbst Golf leben, um Erfolg zu haben"
Golfinteressierte Menschen sind überproportional häufig Führungskräfte. Unter den deutschen Golf-Fans ist mit 21,1% der Anteil fast vierfach so hoch wie in der Gesamtbevölkerung (5,5%). Robert Bruck, Geschäftsführer der Deutschen Golf Sport GmbH spricht im Interview über die Zielgruppe im Golf und warum diese für Premiummarken wichtig ist.

Gaming & Tourismus: Ungenutzte Potentiale für Destinationen?
In Asien gibt es bereits Hotels, zu deren Standard-Ausstattung diverse Spielkonsolen gehören. Weltweit sorgen eSport-Events für Hotelübernachtungen. Tendenz steigend!

"Champions Hockey League" spielerisch zur Marke machen
Die neue Plattform «CHL Fan Challenge» (www.chl-fan-challenge.com) ist eine spielerische Interaktion mit der Marke «Champions Hockey League» und verbindet Eishockey-Fans von 32 Teams aus 14 Ländern. Fans tauschen sich international aus, erfahren mehr über teilnehmende Teams der CHL, messen sich in verschiedenen Spielen und können dabei exklusive Preise gewinnen.

"Eishockey-WM birgt Wertschöpfung von rund CHF 100 Mio."
Die Eishockey WM 2020 ist ein Grossereignis, das die Schweizer im eigenen Land feiern dürfen. Welche Herausforderungen auf die Organisatoren warten und wie weitere Events von der erfolgreichen Bewerbung profitieren, erläutert Gian Gilli, CEO der Eishockey WM 2020.

Haben Sportfans Angst vor Corona-Ansteckung?
Die Sportmarketing-Agentur ONE8Y hat über die Consumerpanels von Dynata 3.750 Sportfans repräsentativ (nach Alter, Geschlecht und Region) in fünf Ländern zu ihrer Einstellung in Bezug auf das Coronavirus befragt.

Welcher „Hype“ wird das Sportbusiness langfristig verändern?
Sponsoren geben in diesem Jahr weltweit über 60 Milliarden Dollar aus, um den eigenen Namen und die Marke in Stadien, auf Trikots und in den sozialen Netzwerken zu platzieren. 45 Milliarden Dollar fließen zudem von Medienunternehmen in den Sport, wie aus einer Studie des Analysehauses Nielsen Sports hervorgeht. Das ist so viel wie noch nie zuvor.

Cycling Teams’ Digital Fitness Check: sports results vs digital performances at the Tour de France 2020
The recent Tour de France saw a fascinating final result on the road, and there were equally interesting results digitally. IRIS (Intelligent Research in Sponsoring) took a look at the link between road performances and digital performances, as well as the most improved teams digitally and the impact of the tour on French sponsors.

Einwurf – der Sportpodcast powered by reservix
Das Coronavirus hat auch die Sportwelt fest im Griff. Die Krise führt national wie international zu Absagen und Verschiebungen von Wettbewerben in allen relevanten Sportarten. Bei "Einwurf – der Sportpodcast“ sprechen die beiden Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best mit Managern, Top-Athleten, Trainern und Sportfunktionären über ihren Umgang mit der Pandemie, geplatzte Olympia-Träume, sportliche Ziele und vieles mehr.

Re-Live: Hospitality 2.0
Die Zukunft von Hospitality-Massnahmen diskutierten im ESB-Web-Forum Max Müller von der Hospitality-Buchungsplattform DAIMANI, Ronja Hermkes, von den Kölner Haien und die Bundesliga-Vertreter David Schössler (1. FSV Mainz 05) und Jan Plegt (SV Werder Bremen). Der Re-Live Stream dieses Web-Forum steht ESB-Partner kostenlos zur Verfügung. Nicht-ESB-Partner buchen zu 100 Euro diesen spannenden Austausch (ikiz@esb-online.com).

Events abgesagt – Gaming läuft: Wie werden Schweizer Marken reagieren?
Der Schweizer Bevölkerung wird zurzeit empfohlen, zuhause zu bleiben. Das hat Auswirkungen auf die Unterhaltungsbranche: Sie wird mit einer grossen Herausforderung konfrontiert und kämpft gegen Umsatzeinbussen.

Geht der eSport-Hype über Storytelling weiter?
Milliarden-Business eSport. Große Akteure wie Mercedes-Benz, FC Schalke 04 oder Red Bull Salzburg investieren in den eSport und bringen viele Veränderungen im Sponsoring mit sich.

Konsequenzen der Corona-Krise für das Sportbusiness
Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf den Sportmarkt? IST-Sportdekan Prof. Dr. Gerhard Nowak hat mit Branchenexperten und IST-Dozenten über die Folgen gesprochen.

Virtueller Motorsport: Porsche setzt auf SimRacing Trophy
Dass sich der Einstieg in eSport gerade jetzt für Sponsoren lohnt, zeigte sich beim „eSport Business Forum,“ das als Austauschplattform im Rahmen der DreamHack Leiptzig stattfand.

Corona als Chance: Gaming und Esport stehen im Fokus. Königsdisziplin In-Game-Werbung
Gemeinsam mit dem Call of Duty Weltmeister Daniel Luther, hat das ESB Marketing Netzwerk den Bereich Esports im Netzwerk ausgebaut und bietet sich als Anlaufstelle an. Neben der persönlichen Beratung, gibt es die Esport-Business-Veranstaltungen sowie neuerdings den In-Game-Werbung Report 2020.

La Liga Santander Challenge 2020 - Media report
Due to the COVID-19 pandemic have impacted the world of sports, the Spanish football first division came up with a new initiative surfaced in area of virtual sports: #LaLigaSantanderChallenge.

Top 5 Sponeo News Oktober 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

Kitzbüheler Alpen – Grösste E-Bike-Region der Welt
Ein Erfahrungsbericht aus der Pionierregion „Kitzbüheler Alpen und Kaisergebirge“

ML Sport baut digitale Kommunikation des SHV aus
Im Rahmen zur Schaffung von mehr Aufmerksamkeit und Imageaufbau, gab der SHV (Schweizerischer-Handball-Verband) der etablierten Agentur ML Sport, mit Sitz in Steinhausen und Wien, im September 2018 den Auftrag die digitale Kommunikation seiner Online Kanäle zu bewirtschaften.

Ovation eSports: Nachhaltigkeit im eSport
Patrick Gobonya spricht im Interview über die Gründung von Ovation eSports, Nachhaltigkeit im eSport und ob man in der Branche von der Coronakrise profitiert.

Digitale Vermarktung, News-Power und Fan-Engagement für Sportclubs
Bessere digitale Vermarktung, mehr News-Power und Fan-Engagement - das sind die grossen Wachstumsthemen für Sportclubs! Doch wie lässt sich dies einfach und effizient umsetzen?

Digital Fitness Check of Federations
IRIS GmbH developed unique measurements to help companies to shape their digital strategy for the future. Learn more about the Digital Fitness Check project during the next months with regular insights and best practice examples.

Social Media Betreuung im Sport
Social Media ist in der Welt des Sports nicht mehr wegzudenken. Dieses mächtige Werkzeug bietet Sportlern, Vereinen und Verbänden viele Möglichkeiten der Online-Vermarktung. Die Social Media Agentur ML Sport betreut seit mehreren Jahren viele Spitzensportler in Österreich und der Schweiz und erklärt, worauf es bei der Kommunikation ankommt.

Studie: Fußball-Bundesligisten werden zunehmend digital
Die Proficlubs der Fußball-Bundesliga kommen bei der Digitalisierung gut voran, wie die aktuelle Studie „Digitale Innovationen, Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Fußballbundes-Liga“ ergeben hat, die Prof. Dr. Julian Kawohl, Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw), zusammen mit Marcus Kalkbrenner, Alumni der htw, sowie Ewald Manz, Partner der Personalberatung Odgers Berndtson, durchgeführt hat.

So wirkt sich die Coronakrise auf den eSport aus
In Zeiten der Corona-Krise bietet der E-Sport sowohl für Marken als auch Rechtehalter Chancen, um mit ihren Zielgruppen zu interagieren und über neue oder ergänzende Sponsoring-Engagements nachzudenken. Michael Heina, Head of Esports Europe & Middle East bei Nielsen Sports, analysiert im Gespräch mit dem Handelsblatt die Auswirkungen auf das Sponsoring und Fanverhalten im Bereich Gaming und E-Sport.

Die DreamHack Leipzig als Treiber der deutschen eSport-Branche
Daniel Luther, Projektleiter eSport beim ESB Marketing Netzwerk konnte mit Christian Gute, Abteilungsleiter Strategische Akquisition und Neuproduktentwicklung bei Leipziger Messe GmbH über die Hintergründe, Ziele und Ideen der DreamHack Leipzig sprechen.

Mit dem Migros-Einkauf Amateur-Sportvereine unterstützen
«Support your Sport» ist der Name der grossen Sport-Förderaktion der Migros. Insgesamt stellt die Migros dafür 3 Millionen Franken zur Verfügung. Die Promotion wird vom 2. Februar bis zum 12. April 2021 laufen.

Sportplanung 2021
Corona hat das gesamte Jahr 2020 zur unvorhersehbaren Herausforderung gemacht. Im Sport mussten plötzlich Geisterspiele stattfinden, Grossveranstaltungen wurden verschoben oder abgesagt. Nachdem im Sommer zunächst Besserung in Sicht war, werden die Branchen im Herbst nun mit voller Wucht von der zweiten Welle getroffen.

ExerCube: Effizientes Ganzkörper-Workout für Gamer und Sportler
Anna Martin-Niedecken, CEO and Co-Founder der Sphery AG im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.

Re-Live: Mehr Erfolg durch aktivierte Fan-Experience
Wie stärkt man bei einem Sportclub das Fan Engagement? Am besten, indem man ein All-in-one-Fan-Erlebnis kreiert. Die ZSC Lions haben sich dafür mit dem Content-Dienstleister yawave zusammengetan. Der Vortrag vom SPORT.FORUM.SCHWEIZ ist kostenlos im Re-Live verfügbar.

LIVEDAB unterstützt Marketingkampagne der Liverpool FC Foundation
Hannes Meine, CEO von LIVEDAB, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk über die LIVEDAB Filter Kampagne mit dem FC Liverpool.

WE4SKI – Das virtuelle World Ski Event
“Be active, be competitive, be digital, be real” – So lautet das Motto von WE4SKI. Mit diesem Wettbewerb hat iSki sich zum Ziel gesetzt einen einzigartigen Wettbewerb zu erschaffen bei dem sich Wintersportler mit Gleichgesinnten treffen, in einem Wettbewerb gegeneinander antreten und das Naturerlebnis geniessen können.

Top 5 Sponeo News November 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

OUR HOUSE – Sporthilfe wird nicht-olympisch
"OUR HOUSE" ist eine Marke der Stiftung Deutsche Sporthilfe und fördert nicht-olympische Action-Sportler. Welche Strategien hinter dieser Entscheidung stecken und wie genau gefördert wird, erklärt Lucas Flümann, Leitung OUR HOUSE, im Expertview mit der ESB.

Alles was Triathleten über Ernährung und die Vorbereitung auf den nächsten Wettkampf wissen sollten
ENERVIT NUTRITION GUIDEBOOK FOR IRONMAN

Intelligenter Content: Wie Daten die Zukunft des Fussballs verändern
Sport wird heute mehr denn je von Zahlen, Statistiken und Algorithmen bestimmt. In Kombination mit innovativen Technologien bietet die Live-Datenerfassung reichlich Potenzial für Sportverbände und Vereine. Deltatre hat die Sportdaten-Ökosysteme der Deutschen Fußball Liga DFL und der Swiss Football League mitentwickelt und damit die Datenbasis für die Fan-Erlebnisse der Zukunft geschaffen. Hier sehen Sie den Onlinevortrag von Christian Holzer, Managing Director, Deltatre beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020 im Re-Live.

Studie zur Verbesserung der spielrelevanten Leistungsfähigkeit im Esport
Für eine Studie in Kooperation mit der ETH Zürich sucht Sphery eSportlerInnen, die ihre spielrelevante Leistungsfähigkeit verbessern wollen.

Top 5 Sponeo News Dezember 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

Geisterspiele? Wenn, dann nur mit Fans!
Die Firmen appwork und flyerline haben in ihrer Zusammenarbeit gezeigt, dass in Corona-Zeiten auch Innovationen entstehen können.

Fast jeder dritte Jugendliche träumt von einer eSports-Karriere
Vor einem Jahr wurde die esports player foundation gegründet. Die Initiative unterstützt Esports- Talente aus Deutschland auf ihrem Weg an die Weltspitze. Wir sprachen mit Geschäftsführer Jörg Adami darüber, was Exzellenzförderung im Esports leisten muss.

Liebling Bosman – Der Sportrechtspodcast
„Liebling Bosman“ heißt der erste deutsche Sportrechtspodcast. Die erste Folge „Geister, Geister – Deutscher Meister“ ist on Air. Im Podcast erklären und diskutieren Anwaltskollegen aktuelle Fragen aus dem Sportrecht.

Fan Engagement mit doppelpass.digital
Fan-Engagement ist nichts Neues für 2021. Doch nun stellt sich die Frage, wie Vereine – abseits von Sponsoring-Umsätzen – direkten Umsatz durch Fan-Engagement generieren können. Patrick Baur, CSO von doppelpass.digital stellt das Geschäftsmodell im ESB Expertview vor und spricht über das Potenzial des Konzepts im eSport.

eFootball für Fußballvereine & -Verbände
Wie viel eSport bleibt nach Corona? Tatsache ist, dass die Krise dem Gaming und eSport einen weiteren Schub zur Etablierung im «System Sport» gegeben hat. B2SOCCER gehört – unter anderem mit den Umsetzungen für den Bayerischen Fußballverband – zu den Vorreitern. Roland Mehltretter gibt im Video-Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk Einblicke über die Relevanz von eFootball und die daraus entstehenden Potenziale für Vereine, Verbände und Sponsoren.

Sport1 Studie: eSports ist im TV angekommen und bietet großes Potenzial als Werbeumfeld
eSports bedient sehr ähnliche Nutzungsmotive wie klassischer Sport und wird in der Corona-Zeit auch als Alternative zu Live-Sport genutzt. Sport1 veröffentlicht die Studie "eSports Insights 2020" um mehr Transparenz zu schaffen.

Schach-Feriencamps begeistern 500 Kinder
MS Sports, der schweizweit grösste Veranstalter von Kinder- und Jugendcamps, startete 2017 erstmals mit den Schach-&Sportcamps.

3D-Kitdesigner – Mehr Individualität für Teams
Die Produktpalette von Snowden sports zielt auf alle gängigen Teamsportarten und punktet durch hohe Qualität und Verfügbarkeiten bei kleinen Mindestmengen, moderaten Preisen und vielen Veredelungsmöglichkeiten. Mit dem 3D-Kitdesigner eröffnen sich kreative Individualisierungsmöglichkeiten!
Ihr Ansprechpartner für das DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT
Bei Fragen zum DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT wenden Sie sich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Hendrik Ungelenk
Projektleiter Kongresse
ungelenk@esb-online.com
Tel: +41 71 223 78 82
Tel. direkt: +41 71 226 42 32
