DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT ist der Treffpunkt für die deutsche Sport- und Entertainment-Branche.
Bereits zum 11 Mal trifft sich das „Who ist Who“ der Branche am 25. Oktober 2023 im dbb forum zum jährlichen Wissenstransfer in Berlin. Top-Speaker und Experten präsentierten auf drei Bühnen ihre Learnings, Best Cases und diskutierten die wichtigsten Trends im Sportbusiness und Entertainment.
Artikel
In den Artikeln findst Du Know-how der Kongresspartner. In verschiedenen Artikeln präsentieren die Kongresspartner ihr Know-how in Best Cases, Interviews und Expertviews. Lerne die Partner über die Inhalte besser kennen!

QS-Checks als Tool zur Optimierung der Besucherzufriedenheit
Eine Großveranstaltung steht und fällt mit der Zufriedenheit der Besucher. Jeder Veranstalter möchte sicherstellen, dass alles perfekt läuft und die Gäste begeistert sind. Doch vor allem bei wiederkehrenden Veranstaltungen wie Sportevents, Konzerten und Messen können schlechte Erfahrungen der Besucher dafür sorgen, dass kommende Veranstaltungen weniger attraktiv sind und die Nachfrage rapide sinkt.
16.06.2023

Interview mit Prof. Dr. Torsten Tomczak, Universität St.Gallen
Prof. Dr. Torsten Tomczak betont, dass Künstliche Intelligenz (KI) eine der grössten Herausforderungen im Markenmanagement darstellt und erläutert, wie Marken damit umgehen müssen, um erfolgreich zu sein. Er spricht über die Bedeutung der exzellenten Erfüllung von Aufgaben in der Markenkommunikation und diskutiert, wie man diese Exzellenz erreichen kann. Zudem betont er die Relevanz von Kongressen wie dem Schweizer Markenkongress für den Austausch und die Weiterentwicklung in der Branche.
15.06.2023

Interview mit Godo Röben
Godo Röben spricht über die Bedeutung von Transformation statt Disruption und teilt seine Erfahrungen bei der Umwandlung der Rügenwalder Mühle in eine Marke für alle. Er diskutiert die großen Herausforderungen, die bewältigt werden mussten. Des Weiteren thematisiert er, wie wir die Marketingwelt betrachten und präsentieren sollten, sowie wie Marken handeln sollten, um erfolgreich zu werden und langfristig erfolgreich zu bleiben.
15.06.2023

Interview mit Katharina Momani, Audi Schweiz
Katharina Momani erläutert, wie Audi es geschafft hat, ihre Markenstärke in allen Bereichen auszubauen. Dabei betont sie die Bedeutung einer optimalen Abstimmung von Image und Performance. Sie spricht über die grössten Herausforderungen im Markenmanagement und teilt ihre Ansichten darüber. Zusätzlich unterstreicht sie die Wichtigkeit des Schweizer Markenkongresses.
15.06.2023

Interview mit Sabrina Wettstein, Post CH
Sabrina Wettstein erläutert die Ziele der Schweizer Post in Bezug auf ihre Partnerschaft mit dem Schweizer Markenkongress und betont, was diese Veranstaltung besonders macht. Sie spricht über die aktuellen Herausforderungen im Markenmanagement bei der Post CH. Des Weiteren teilt sie mit, welche Erkenntnisse und Erfahrungen sie vom Schweizer Markenkongress mitnimmt und wie diese für ihre Arbeit relevant sind.
15.06.2023

Interview mit Gal Rowienski, Uber Eats DACH
Gal Rowienski erörtert die bedeutendsten Herausforderungen für Marken, wie zum Beispiel externen Einfluss, und wie sie damit umgehen können. Des Weiteren bespricht er die entscheidenden Aspekte, die eine Marke benötigt, um erfolgreich zu sein. Er betont die Wichtigkeit eines solchen Kongresses für ihn und erklärt, was ihn dazu bewegt hat, am Schweizer Markenkongress teilzunehmen.
15.06.2023
Dein Ansprechpartner für das DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT
Bei Fragen zum DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT wende Dich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Hendrik Ungelenk
Projektleiter Kongresse
ungelenk@esb-online.com
Tel: +41 71 223 78 82
Tel. direkt: +41 71 226 42 32
Veranstaltungsort:
dbb forum berlin GmbH
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
