Programm 2022
DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT ist der Treffpunkt für die deutsche Sport- und Entertainment-Branche. Top-Speaker und Experten präsentierten auf drei Bühnen ihre Learnings, Best Cases und diskutierten die wichtigsten Trends im Sportbusiness und Entertainment.

Workshop Sponsor-Tech

Mehr Sponsoring-Umsatz durch Tech & Digital
Die Sponsoring-Welt wird immer komplizierter: Digital, Tech und Automation durchdringen den Sponsoring-Markt in rasender Geschwindigkeit. Die Rechtehalter im Sport sind gefordert: Der Vertriebsprozess von Sponsoring-Partnerschaften muss digitalisiert und (teil-)automatisiert werden. Anschliessend an den vierstündigen Workshop laden wir Sie gerne zum Networking-Apéro ein. Detail-Information
Zusätzlich zum Ein-Tagesticket EURO 149.- oder nur das Seminar EURO 349.- Hier buchen
Metaverse & Sport

Digitale DFB-Kollektion: Anpfiff zum neuen WM-Erlebnis | Talk
Pünktlich zum Start der WM bringt FANZONE neue digitale Sammelkarten der Männer-Nationalmannschaft und verschiedener deutscher Fußball-Legenden heraus. Was hat es mit der limitierten Aktion auf sich? Erlebe es als Teilnehmer hautnah vor Ort: vielleicht ist eine ganz besondere Karte in deinem Päckchen.
Dirk Weyel, CEO, FANZONE Media

FC Porto goes Upland-Metaverse
Der portugiesische Fussballclub baut sein eigenes virtuelles Stadion, schafft eigene Collectables und NFT’s. Auf welche Weise werden die Fans mithilfe innovativen Engagement-Formaten aktiviert? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Upland? Wer profitiert wie? Und ist das Konzept auch auf die Bundesliga übertragbar?
Dr. Dirk Lüth, Co-Founder & Co-CEO, Uplandme, Inc.

Kickz - Markenstrategie im Metaverse
Metaverse ist eines der Schlagworte der Stunde. Hier steigt der Sneaker- und Streetwear-Retailer Kickz als Partner des ersten App-basierten NFT-Games der Welt ein. Neben digitalen Mode-und Merchandising-Artikeln sind auch exklusive Einladungen zu Kickz-Events oder Treffen mit Markenbotschaftern Teil der Strategie. Welche Ziele verfolgt Kickz im Metaverse? Was macht virtuelles Merchandising für Retailer so interessant?
Denis Horvat, Co-CEO, Kickz

STARENA x BILD: Derby-NFTs als Erfolgsprojekt
Rund 12.000 NFTs in fünf Tagen ausverkauft: STARENA hat gemeinsam mit der BILD zum Spiel Schalke gegen BVB den Revierderby-Drop durchgeführt. Was konnte mit dem Utility-NFT-Drop erworben werden? Was sind Erfolgsfaktoren für Rechtehalter aus Sport und Entertainment für solche Web3-Projekte oder NFT-Drops?
Nikolaus Glasmacher, Managing Director Sport BILD-Gruppe, Axel Springer
Hendrik Hoppenworth, Founder & CEO, STARENA & Liquiditeam
Thomas Euler, Founder & CEO, Liquiditeam

Digital Ownership im Gaming – the next Big Thing oder nur eine Bubble?
Gaming ist ein essentieller Teil der weltweiten Jugendkultur. Das Münchner Start-Up RENNSPORT ist mit seinem neuen SimRacing-Game momentan in der Closed Alpha-Phase – www.rennsport.gg. Wie sieht die Go-To-Market-Strategie, der Community-Approach und Business-Ansatz aus? Welche Herausforderungen gibt es, um einen neuen Games-Publisher zu etablieren?
Morris Hebecker, CEO, RENNSPORT
Michael Schillinger, CEO, Apollo GG
Fußballmanager-Forum der Regionalligen - Entwicklungspotentiale
Rund 100 Clubs zwischen Fußballromantik und Profi-Business. In den Fußball-Regionalligen versammeln sich neben unzähligen Fans, ein buntes Feld an Traditionsclubs, Zweitvertretungen von Bundesliga-Clubs, kleinen Underdogs sowie ambitionierten Neuaufsteigern. Die Management-Herausforderungen sind vielfältig. Hier liegen Marketing und Medialisierung, sportliche Performance und Entwicklung ebenso wie Fan-Belange und Infrastruktur häufig in wenigen engagierten Händen. Mit dem Manage- Forum im Rahmen des DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT bieten LIGEN und LEAGUES gemeinsam mit dem ESB Marketing Netzwerk eine bundesweit einzige Plattform zum Erfahrungsaustausch.


Welche Entwicklungspotentiale haben unsere Regionalligen?
Viel diskutiert, wenig Konsens? Die Struktur der Regionalligen als Bindeglied zwischen Amateur- und Profifußball hat in den letzten Jahren immer wieder für Zündstoff gesorgt. Welche Entwicklungspotenziale stecken in den Ligen und welche sportlichen, medialen und wirtschaftlichen Möglichkeiten bietet die aktuelle Liga-Struktur?
Marcel Pramschüfer, Head of LIGEN.entertainment (Moderation)
Fabian Frühwirth, Leiter Kommunikation, Bayerischer Fußball-Verband
Hajo Sommers, Vorstandsvorsitzender, SC Rot-Weiß Oberhausen
Yannick Ramcke, Head of OTT, OneFootball
Rocco Teichmann, Sportdirektor, FC Viktoria Berlin
Florian Möller, Leiter der Geschäftsstelle, VfB Lübeck
Next Level Communities
Die 361/DRX ist eine Agentur für Digital-Reality-Experiences. Wir beraten Marken beim strategischen Einstieg ins Metaverse und führen sie als Innovationspartner in das neue Metaverse Marketing Ecosystem. Wir fokussieren uns auf die Entwicklung von Mixed-Reality-Experiences (AR/VR) und die implementierung von Emerging Technologies, wie Web3, NFT, Blockchain und KI im Marketing-Kontext.
PHD ist eine der schnellst-wachsenden Mediaagenturen in Deutschland und beschäftigt über 300 Mitarbeitende an den Standorten Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg. PHD ist Teil des Agenturnetzwerks PHD Worldwide und gehört zur Omnicom Media Group.


CUPRA Germany: NFTs als Community-Building-Tool
Die unkonventionelle Challenger-Brand CUPRA setzt auf Blockchain-Technologien, um via NFTs & Co. eine technologieaffine Community aufzubauen. Was sind die Beweggründe für diesen Schritt und welche Herausforderungen entstehen daraus für Marketing, Media und interne Strukturen?
Giuseppe Fiordispina, Marketing Director, SEAT Deutschland
Daniel Sack, CEO & Co-Founder, 361/DRX
Andre Groß, Product Lead Immersive Technologies & Web3, 361/DRX
Stephan Winter, Managing Director, PHD
Jan Droste, Director Digital Innovation, PHD
Fußballmanager-FORUM DER REGIONALLIGEN - Marketing & Kommunikation
Ein klares Markenprofil mit reichweitenstarker Kommunikation und einer großen und aktiven Community ist für jede Liga die grundlegende Voraussetzung einer erfolgreichen Vermarktung. Auch bei einer Fußball-Regionalliga sollten Profilschärfung, Markenbildung, Reichweitensteigerung und Community-Aufbau zum Tagesgeschäft gehören. Clubs und Verbände können hierbei erfolgreich zusammenarbeiten. Was muss eine Liga hier überhaupt leisten?

Liga-Kommunikation 3.0
Markenprofil schärfen - Mediale Präsenz ausbauen - Vermarktungsgrundlage schaffen.
Alexander Walkenhorst, Gründer & Geschäftsführer, SPONTENT

Case Study Regionalliga Südwest
Kräfte bündeln - So können Clubs und Verband erfolgreich zusammenarbeiten!
Carolin Prantl, Communications Manager, LIGEN.entertainment

Ein Vorbild für andere Regionalligen? | Diskussion
Welche Entwicklungspotenziale hat die Kommunikationsoffensive der RL-Südwest?
Marcel Pramschüfer, Head of LIGEN.entertainment (Moderation)
Jonas Ochs, Referent der Geschäftsführung, Regionalliga Südwest
Max Rieck, Leiter Medien & Kommunikation, SSV Ulm 1846 Fußball
Carolin Prantl, Communications Manager, LIGEN.entertainment
Events

Ein wahres Fest(ival): European Championships Munich 2022
4.024 Athletinnen und Athleten, über 700 Stunden Live-Übertragung und mehr als 1,47 Millionen Besucher: für elf Tage schrieb München mit den European Championships Geschichte. Sowohl vor Ort an den Veranstaltungsstätten als auch in diversen digitalen Angeboten konnten sich die Communities austoben. Was hat das Event so erfolgreich gemacht? Welchen bleibenden Eindruck hat das Sportevent hinterlassen?
Stefan Schumm, Head of Marketing & Communications, European Championships Munich 2022
Florian Weber, Creative Director, European Championships Munich 2022

Porsche Tennis Grand Prix schafft multimediale Erlebniswelt
Der Porsche Tennis Grand Prix macht einen großen Schritt in die multimediale Zukunft. Da die 44. Auflage des Traditionsturniers wegen der Corona-Pandemie ohne Zuschauer ausgetragen werden musste, wurde das Angebot für Tennisfans im Fernsehen und Internet mit großem Aufwand und innovativen Ideen erweitert. Wie konnte das Turnier digital begleitet werden? Mit welchen interaktiven Fan-Angebote konnte ein neues Fan-Engagement geschaffen werden? Digitale Nähe statt sozialer Distanz?
Vjeko Curic, Co-Founder & CFO & COO Global Events, Perfect Match
Deniz Herkert, Leiter Perfect Match Digital, Perfect Match

Boost your social performance | Rückenwind für die Tour de Suisse
Als Bestandteil der UCI World Tour gehört die Tour de Suisse zu den wichtigsten Radrennen weltweit. Der Veranstalter Cycling Unlimited möchte die modernste Radsport-Plattform der Welt werden und setzte mit dem E-Cycling Event „Digital Swiss 5“ bereits Maßstäbe. Welcher Content kommt bei der Radsport-Community an? Wie steigert man langfristig die Reichweite und Engagement?
Joel Rausch, Consultant Digital & Social Media, Nielsen Sports
Philipp Avenell, Digital Marketing Manager, Cycling Unlimited
Digitale Zukunft für Ligen & Clubs

Neue Weichen für die digitale Zukunft des Tennissports
17 Landesverbände, 9.000 Vereine, 70.000 Mannschaften und über 1,4 Millionen Aktive – Tennisdeutschland ist groß und vielfältig. Mit der neuen Digitalstrategie des Deutschen Tennis Bundes (DTB) wird die Bündelung der verschiedenen Zielgruppen auf einer einzigen Plattform: tennis.de der digitale Dreh- und Angelpunkt im deutschen Tennis. Wie kann sich der Verband so zu einem Servicedienstleister positionieren? Welche Rolle spielen Daten und Vernetzung? Und wie funktioniert die Einbindung aller Stakeholder?
Raik Packeiser, Vizepräsident, DTB

Die Digitalisierungswelt der Kölner Haie
Der erste PENNY DEL-Club mit WhatsApp-Service, Konzipierung einer neuer Haie-App mit über 33.000 Nutzern und Relaunch der Vereinshomepage: die Welt der Kölner Haie wird um viele digitale Inseln optimiert und vereint. Wie schafft es der Verein, aus den Inseln eine große Digitalisierungswelt zu schaffen? Welche weiteren Projekte sind in Zukunft geplant?
Torsten Pfennig, Direktor Finanzen & Organisation, Kölner Haie

Faszination Leichtathletik: Road to Paris - der DLV stellt sich neu auf
Der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) steht mit SIDELINES AGENCY bereits in den Startblöcken Richtung Olympische Spiele. Auf der Agenda stehen neben strategischen Themen wie die DLV-Positionierung und -Kommunikation auf dem Weg nach Paris 2024, die Ausrichtung des Verbandes im Bereich Nachhaltigkeit sowie die breitensportliche Aktivierung der Kernsportart Laufen. Wie sieht die Digitalisierungs-Strategie aus und wie lassen sich mit dem Markenversprechen #TrueAthletes neue Zielgruppen ansprechen?
Idriss Gonschinska, Vorstandsvorsitzender, DLV
Michael Mottl, Geschäftsführer, DLM
Olaf Markhoff, CEO und Owner, SIDELINES AGENCY
Business Networking

Business Networking
Auch in der 10. Ausgabe bietet DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT den Gästen viel Raum für Networking und Erfahrungsaustausch. Beim „Business Networking“ haben 20 Teilnehmer die Möglichkeit, sich systematisch innerhalb von 30 Minuten zu vernetzen. Die Anmeldung erfolgt im Voraus per Mail an Dennis Humann.
Talent-Recruiting

Hier findest du dein Personal fürs Sportbusiness
Ob Verein, Verband oder Dienstleister – Du bist ein Player im Sportbusiness und suchst noch kompetentes Personal und junge Nachwuchskräfte? Dann nutze die Möglichkeit des Speed-Recruitings der IST-Hochschule. In kurzen Sessions gibt’s die Möglichkeit für ein persönliches Kennenlernen und einen gemeinsamen Austausch mit potentiellen Mitarbeitern für dein Business. Die Anmeldung erfolgt im Voraus per Mail an Dennis Humann.
Fußballmanager-FORUM DER REGIONALLIGEN - Sports Tech & Performance
Trackingdaten, oder auch Positionsdaten genannt, sind in der Bundesliga nicht mehr wegzudenken. Aber was genau sind Trackingdaten überhaupt? Welche unterschiedlichen Technologien können hierbei verwendet werden? Welcher Mehrwert entsteht dadurch für Clubs und Verbände und sind Trackingdaten in einer Regionalliga überhaupt denkbar?


Relevanz von Positionsdaten
Unterschiedliche Technologie-Ansätze und Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten.
Andreas Ziegler, Account Manager Track160, LIGEN.analytics

Track160 für Frauen-Bundesliga und 3. Liga
Weshalb geht der DFB den Weg der ligaweiten Datenerhebung in 3. Liga & Frauen-Bundesliga?
Matthias Lösing, Produktmanager Spieldaten / Brand & Marketing Services, DFB

Ein Modell auch für die 4. Spielklasse? | Diskussion
Kann sich die ligaweite Datenerhebung auch für die Regionalligen rechnen?
Marcel Pramschüfer, Head of LIGEN.entertainment (Moderation)
Kai Schulz, Koordinator Sporttechnologien, Borussia Dortmund
Sascha Härtel, Leitung Leistungsdiagnostik, TSG 1899 Hoffenheim
Timo Luippold, CEO, LIGEN.entertainment, LIGEN.analytics
Fan-Experience

Podcast, TikTok & Doku: neue Content-Formate und Plattformen der PENNY DEL
Die PENNY DEL zeigt einen unbändigen digitalen Innovationsgeist. Mit dem DEL-Podcast „Eiskalt auf den Punkt“, einem neu aufgesetzten TikTok-Kanal und eigener Dokumentation zeigt sich die Liga sehr aktiv. Wie setzt die PENNY DEL diese eigenen digitalen Formate erfolgreich um? Welche neuen Projekte sind im Storytelling abseits des Spielfeldes geplant? Und welche angesagten Plattformen werden hierfür genutzt, um die Fans zu erreichen?
Konstantin Krüger, Leiter Kommunikation, PENNY DEL

DEL2: Bestandsaufnahme und Ausblick | Interview
Die DEL2 ist als zweite deutsche Profiliga im Eishockey in ihre 10. Saison gestartet. Seit 2013 hat sich die Liga mit ihren 14 Clubs stetig bergauf entwickelt. Gerade die Wiedereinführung des Auf- und Abstieges ist für die weitere Entwicklung der Sportart und der Liga elementar. Wie will die Liga in ihrer Jubiläumssaison die Fannähe und Bindung steigern? Was sind neue Fanprojekte der Liga?
René Rudorisch, Geschäftsführer, DEL2

Digitales Fanengagement in der DEL2 - Fantasysports Meine6
In der Saison 2021/2022 ging die Eishockeymanager-App Meine6 in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) an den Start. Mehrere Tausende DEL2-Fans werden so zu Eishockeymanagern und tragen spannende Duelle an den jeweiligen Spieltagen aus. Wie und warum beschreiten die DEL2 gemeinsam mit der innovativen Eishockeymanager-App Meine6 den Weg, das Engagement mit und für Fans im Eishockey zu steigern? Was sind Entwicklungen und Mehrwerte? Wie gelingt eine nachhaltige Etablierung?
Stephan Peters, CMO & Gesellschafter, Meine6 (biteQ)

The Age of Conversational: Fan-Akzeptanz vor Umsatzkonversion
Nur wer seine Fans versteht, wird auch im eCommerce erfolgreich sein. Mithilfe einer Pull-Kommunikation in WhatsApp und Conversational-Services hat die DEL2 zusammen mit Fortune Services die Akzeptanz der Fans für zukünftige Konversion geschaffen. Wie sieht der innovative Case genau aus? Und warum ist die erfolgreiche digitale Transformation von der Idee in den Alltag oft steiniger, als es manche Strategie-Folien versprechen?
Felix Hartmann, Geschäftsführender Gesellschafter, Fortune Services
Branding & Conversion
think phygital! Das echte Community Erlebnis, gemeinsame aktive Live-Challenges und direkte Kommunikation – mit deinen Stars, deinem Verein, deiner Marke. Näher kann ein Fan seinem Star kaum noch sein!


How Mastercard uses chatbots for fan engagement
86% of people are likelier to do business with a company that interacts with them in a personalized way. 2Mobile`s solution provides the possibility for clubs and brands to interact with fans throughout the game without downloading an extra app. Fans can order & pay food and drink via chatbot, which can be delivered to the seat or picked up. How does the solution work and what are the benefits for clubs?
Matjaž Možina, CEO, 2Mobile
Aleš Petejan, Director Area Marketing, Mastercard Slovenia

Best in Sports - Wie INTERSPORT digital und stationär punkten will | Interview
„Best in Sports“ – mit dieser klaren strategischen Ansage möchte INTERSPORT die führende Position im Sportfachhandel langfristig behaupten. So konnte das Kalenderjahr 2021 mit einem Umsatzplus von 14% abgeschlossen werden. Greifen die Themen der neuen Strategie „Best in Sports“ bereits? Wie findet die Übersetzung der Strategie in die Marke INTERSPORT statt? Wie werden alle Partner integriert?
Niko Lindauer, Head of Marketing, INTERSPORT

esportido: The Future of interactive Fan-Entertainment | Interview
esportido verbindet als neue Social-Community-Plattform echte körperliche Bewegung, Fan-Entertainment und eCommerce. Neben Bewegungs- und Trainingseinheiten in Live-Game-Challenges zwischen Sportlern, Klubs, Marken und ihren Fans werden echte werthaltige Erreichbarkeiten der Fans möglich. Wie wird so im Fan-Engagement digital und analog miteinander verbunden? Auf welche Weise kann das «phygitale» Erlebnis als Vereins- und Markentreiber für Branding oder Conversion genutzt werden?
Matthias Wengenroth, Vorstandsvorsitzender, esportido
Serkan Yel, Partner, esportido
Markus Kraetschmer, Partner, esportido & Inhaber, MK Consulting
Fußballmanager-FORUM DER REGIONALLIGEN - Fan Experience & Vermarktung
Der Anteil medialer Erlöse unterhalb der nationalen Top-Ligen ist immer noch relativ gering. Unter welchen Vorzeichen werden Regionalligisten in den kommenden Jahren medial arbeiten? Welche Rolle spielen klassische Themen wie TV, Website und Social Media? Kann eine “Direct to Fan/Support” Vermarktung helfen und wie kann das umgesetzt werden? Und schließlich - welche Rolle spielen dabei eigene Medien-Teams und Creator?


Der Club ist Kern der Aufmerksamkeit. Nicht Spieler, Ligen, Medien.
Wie sieht die Monetarisierung digitaler Inhalte durch Mitglieder und Unterstützer sowie die zentrale Bedeutung der “Kurzvideo Timeline des Fußballs” für Clubs und Creator aus?
Markus Kleber, CEO & Founder LEAGUES, Founder LIGEN

Club-owned Media Plattform
Welche strategische Bedeutung haben eigene Inhalte auf der eigenen Plattform?
Peter Wingen, Chief Product Officer & Co-Founder, LEAGUES

11 vs 11 an der Konsole - eine echte Chance für Sportvereine
Sportvereine waren schon soziale Netzwerke als es diesen Begriff so noch gar nicht gab. Gleichzeitig gibt es eine große Anzahl wachsender Gaming-Communitys, eSport-Organisationen und Clans. Wenn man diese beiden Welten - Gaming und Vereine - verbindet entsteht jedoch eine neue Symbiose. Was steckt hinter dem Spielmodus Pro Clubs? Welche neue Chancen bietet Gaming den etablierten Sportvereinen? Welche Vermarktungspotentiale hat 11 gegen 11 im Gaming?
Patrick Baur, Geschäftsführer, Doppelpass Digital

Welche Rolle spielen Club-eigene Medien und Creator heute und morgen? | Diskussion
Wie sieht die wachsende Bedeutung der Creator im Fußball-Club aus?
Hardy Kloßek, Presse und Medien, Blau-Weiß Lohne
Marius Schnelker, Pressesprecher, Kickers Offenbach
Kaspar Lauck, Club-TV, Kickers Offenbach
Benjamin Judith, Club-TV, Eintracht Trier
Get-Together

Get-Together
Nach einem Tag voller Inputs und News aus dem digitalen Sport- und Entertainment-Business ist die Zeit zum Genießen gekommen. Vertiefen Sie ab 17:30 Uhr bei einem Happen Essen und leckerem Bier die Themen und Diskussionen des Tages. Tauschen Sie sich bei lockerer Atmosphäre mit Ihren Geschäftspartnern und Freunden aus der Branche aus und knüpfen neue Kontakte.
Dein Ansprechpartner für das DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT
Bei Fragen zum DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT wende Dich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Hendrik Ungelenk
Projektleiter Kongresse
ungelenk@esb-online.com
Tel: +41 71 223 78 82
Tel. direkt: +41 71 226 42 32
Veranstaltungsort:
dbb forum berlin GmbH
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
